Trotz der Tatsache, dass die Grundwasserpegel in vielen Regionen sinken, ist ein bemerkenswerter Trend zu beobachten: Seit dem Jahr 2018 nehmen die Niederschläge im Winterhalbjahr deutlich zu. Diese Entwicklung stellt Bauvorhaben vor besondere Herausforderungen, insbesondere wenn es darum geht, die Baustellen trocken zu halten.
Hier kommen wir ins Spiel und bieten Ihnen umfassende Unterstützung durch unsere Expertise in der Beratung, Planung und Ausführung von Absenkbrunnen in der geschlossenen Wasserhaltung. Darüber hinaus führen wir das Einbohren und Spülen von Rohren durch, die speziell dafür konzipiert sind, den Wasserspiegel abzusenken. So gewährleisten wir, dass Ihr Bauvorhaben unter optimalen Bedingungen und mit „trockenen Füßen“ realisiert werden kann.
Es ist uns jedoch ein wichtiges Anliegen, Sie darauf hinzuweisen, dass wir aus bautechnischen Gründen sowie zum Schutz der Bäume und deren Wurzelsysteme ausschließlich temporäre Wasserhaltungen anbieten. Langfristige Eingriffe in die natürliche Wasserhaltung können erhebliche negative Auswirkungen auf die Umwelt haben, was wir unbedingt vermeiden möchten. Unser Ziel ist es, eine Balance zwischen den Anforderungen des Bauprojekts und dem Schutz unserer natürlichen Ressourcen zu finden.
Nach Abschluss des Bauvorhabens – sei es eine Tiefgarage, ein Keller oder Hochwasserschutz – sorgen wir dafür, dass alle installierten Systeme wieder zurückgebaut werden. Der Ursprungszustand der Umgebung wird wiederhergestellt, um sicherzustellen, dass die Natur in ihrer ursprünglichen Form erhalten bleibt. Vertrauen Sie auf unsere Fachkompetenz und unser Engagement für nachhaltige Lösungen im Bauwesen!